Kernkraftwerk Leibstadt

Führung für Schulklassen und Gruppen

Auftraggeber

Kernkraftwerk Leibstadt

Angebot

Beratung, Entwicklung, Überarbeitung

Entstanden

Winter 2024
Das Kernkraftwerk Leibstadt ist seit 1984 in Betrieb und versorgt die Schweiz mit Strom. Ein Besucherzentrum bringt der Öffentlichkeit das Thema Kernkraft und vor allem auch die Funktionalität des Kernkraftwerkes näher. Anhand verschiedener Modelle wird erklärt, was im Kraftwerk genau passiert und wie aus Kernspaltung Strom generiert wird. Jährlich besuchen rund 15000 Besucher:innen, darunter auch viele Schulklassen und weitere Gruppen, das Besucherzentrum und nehmen an einer Führung teil.

Diese Führungen sollten eine Überarbeitung erfahren, zugleich soll das Team zusammen einen verbindenden und inspirierenden Tag erleben. Der Startschuss fiel indem wir zusammen mit einer Schulklasse eine Standard-Führung besucht haben. Wir haben die Führung auf uns wirken lassen und gleich im Anschluss mit den Leiterinnen des Besucherzentrums eine Feedbackrunde gemacht. Was ist besonders positiv geblieben, was würden wir ändern? Schnell waren wir uns einig: Das Ziel der Überarbeitung muss sein: Komplexität reduzieren, Partizipation/Spielerisches einbauen, Emotionen integrieren. Es wurden 5 Stationen definiert, die unter dieser Zielsetzung überarbeitet werden sollten.

Nach ein paar Wochen fand mit dem gesamten Guide-Team des Kernkraftwerk Leibstadt ein Workshop-Tag statt. Eingangs haben wir unsere Emotional-Storytelling-Methodik aufgezeigt und dem Team so das Werkzeug für die Überarbeitung am Nachmittag in die Hände gegeben. Ein gemeinsames Mittagessen hat für eine freundschaftliche und offene Stimmung gesorgt. Optimal, um in die Überarbeitung zu starten. Unter Begleitung von 3 #letsmuseeum-Coaches haben die Guides in Kleingruppen einzelne Stationen überarbeitet. Am Schluss des Tages gab es eine Präsentationsrunde. Alle haben gezeigt, was sie erarbeitet hatten. Mit eindrücklichen Resultaten und konstruktivem Feedback aus dem Team. Ein toller und sehr ergiebiger Tag! Im Nachgang haben alle Guides das Erarbeitete unter Berücksichtigung des Feedbacks der Gruppe schriftlich festgehalten und uns eingereicht. Wir sind noch einmal drüber und haben den neuen Stationen einen Feinschliff verpasst. Et voilà, ready ist die „neue“ Führung. Sie ist auf jeden Fall leichtfüssiger, abwechslungsreicher und zugänglicher geworden. Und das Team hat durch die gemeinsame Überarbeitung an Zusammenhalt gewonnen.

Stimmen

Gaby Urech, Leitung Infozentrum KKL

«Wie können wir unsere Führungen noch weiter verbessern und auch für technische Laien einfach zugänglich und verständlich machen? #letsmuseeum hat uns mit ihrer Erfahrung eine neue Sicht auf unsere Führungen ermöglicht. Die Zusammenarbeit mit #letsmuseeum war unkompliziert und bereichernd mit vielen wertvollen Inputs. Im Storytelling Workshop mit dem ganzen Team haben wir gemeinsam mit #letsmuseeum einige unserer Stopps überarbeitet, neu geschrieben und auch direkt geübt. Gemeinsam haben wir auch neue, interaktive Elemente entwickelt. Wir hatten nicht nur einen tollen Teamtag sondern konnten auch ein nachhaltiges Take away aus dem Workshop mitnehmen, wovon auch unsere Besucher profitieren.»

Weitere Cases

Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          

Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          Stay tuned          

Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social

Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social          Social