- Teamevent let's inspire -
Inspiration und Zusammenhalt für Teams aus Firmen & Organisationen
Kunst irritiert, regt an, schafft neue Perspektiven und hinterfragt Bestehendes. In Kombination mit spielerischen Modulen finden wir eingangs in der Sammlung des Kunsthauses Zürich den individuellen Zugang zu Kunst mittels Alltagsthemen. Es wird gelacht und reflektiert. Dadurch entstehen authentische Inspirationsmomente. Anschliessend suchen wir in der Kunst unsere eigenen persönlichen Erfahrungen, Meinungen und Ansichten, und lassen die anderen daran teilhaben. In Folge setzen wir uns gemeinsam mit den daraus entstehenden, spontanen Erkenntnissen auseinander. Angeregt, berührt und inspiriert von all diesen Eindrücken, kreiert ihr letztendlich einen gemeinsamen Teamvorsatz, den ihr im Arbeitsalltag umsetzen könnt.
Dieser Nachmittag ist eine aussergewöhnliche Teambindungs-Aktivität, denn die Arbeitskollegen*innen erfahren voneinander Dinge, die sie sich in der Kaffeepause sonst nicht erzählen würden und lernen, ganz neue Perspektiven einzunehmen – inspiriert von allen möglichen Kunstrichtungen und -epochen.
Auf Wunsch binden wir einen Begriff ein, der das Team gerade beschäftigt (ein Unternehmenswert, ein Projektthema, ein Purpose… ). Dabei werden die individuellen Ansätze und Ansichten der Teammitglieder offengelegt, was eine gemeinsame Auseinandersetzung fördert.
Details und Preise
- Dauer: 1/2 Tag = 13.30 bis ca. 17.30 Uhr, Datum auf Anfrage
- Preis: CHF 2’600 pauschal für bis zu 10 Personen exkl. 8,1% MwSt. und inkl. Museumseintritt. Jede weitere Person CHF 210 exkl. 8,1% MwSt. und inkl. Museumseintritt.
- Mindestanzahl Teilnehmende: 4
- Ort: Kunsthaus Zürich
- Nötige Vorkenntnisse: keine
- Sprache: CH-Deutsch/Deutsch/Englisch
STIMMEN
Workshopleitung
SUSAN MERKOFER
Susan Merkofer hat die «Spritztour» durch das Kunst(Zeug)Haus in Rapperswil-Jona im 2021 mitentwickelt und führt sie seither im Guide-Duo mit Laura Verbeke regelmässig durch. Da ist sie uns gleich aufgefallen und wir dachten: mehr, bitte! Seit 2022 ist sie als Coach im Workshop „Licence to Tell“ tätig. Zudem ist sie im Leader-Pool unseres Teambindungsevents „Let’s inspire“. Ihr Wissen beruht auf fast 10 Jahren Erfahrung im Journalismus und in der Formatentwicklung bei SRF. Als Produzentin und Realisatorin diverser TV-Formate hat sie einen Sinn für Storytelling und weiss, wie man Geschichten erzählt.
Sofie Erhardt
Sofie Erhardt ist seit 2018 Storytellerin, Workshopleiterin und Guide bei #letsmuseeum. Sie entwickelte für und mit uns schon diverse Touren, u.a. die Stadttour «Züri im Fluss» entlang der Limmat, die sie heute noch durchführt. Sie war auch bei der Entwicklung des Audioguide „Ach du Scheibe“ für das Schloss Frauenfeld als Storytellerin mit dabei. Als erfahrene Amateurschauspielerin hat sie für uns den Workshop “Licence to Perform“ entwickelt und gibt diesen und weitere unserer Workshops mit Leidenschaft. Neben ihrem Engagement bei #letsmuseeum ist die ehemalige Art Director Mitglied der Redaktionsleitung von 20 Minuten und leitet dort eine Video- & Fotoabteilung.
Caroline Schlüter
Caroline Schlüter, seit 2023 Inhaberin von #letsmuseeum, hat mit Rea Eggli das Unternehmen aufgebaut. Sie leitet Entwicklungsaufträge und zudem den Emotional-Storytelling-Workshop „Licence to Tell“ und den Workshop „Licence to Perform“. Vor #letsmuseeum war sie nach ihrem Kommunikationsstudium mehrere Jahre in der weiten Welt der Kommunikation unterwegs, sowohl auf Kunden- als auch auf Agenturseite. Sie ist zudem ausgebildete Management Coachin.