Die wichtigsten Tools für eine packende Erzähl- und Präsentationsweise





Für eine richtig gelungene Vermittlung braucht es nicht nur eine gute Geschichte (zu lernen in unserem Workshop „Licence to Tell“), sondern zwingend auch eine überzeugende Performance. Es geht neben dem „Was“ immer auch um das „Wie“. Denn ohne eine lebendige, packende Erzähl- und Präsentationsweise ist selbst die beste Story langweilig.
Wir zeigen in diesem halbtägigen Workshop auf, welche Tools uns natürlicherweise gegeben sind und wie wir diese richtig einsetzen können. Gemeint sind unter anderem der Einsatz der Stimme, der Mimik und des Körpers. Dabei erfinden wir das Rad nicht neu, sondern zeigen möglicherweise schon Bekanntes, frischen es auf und ergänzen es um neue Inputs. Wie immer steht bei uns die Praxis im Vordergrund, es wird vor allem ausprobiert und geübt. Und wir verraten ein paar #letsmuseeum-Geheimtipps.
Der Workshop ist optimal für gestandene Vermittler*innen, die ihre Skills auffrischen oder an allfälligen Schwachstellen schleifen möchten. Ebenso empfehlenswert ist er für Vermittlungs-Neulinge, die im Workshop erfahren und ausprobieren wollen, was es für eine gute Performance braucht uns wie man sicherer wird.
Details und Preise
Für Einzelpersonen
- Dauer: ½ Tag: 13.30-17.30 Uhr
- Nächste Daten: DO 8.9.22 / DO 24.11.22
- Preis: CHF 230 inkl. Museumseintritt, exkl. 7.7% MwSt.
- Besonders geeignet für: Vermittlungspersonen aus Kunst und Kultur, es sind aber alle willkommen
- Mind. Anzahl Teilnehmende: 6
- Ort: Kunsthaus Zürich
- Nötige Vorkenntnisse: keine
- Sprache: CH-Deutsch/Deutsch
- Anmeldeschluss: 10 Tage vor dem Workshoptermin
Für Teams
- Dauer: ½ Tag: 13.30-17.30 Uhr, Datum auf Anfrage
- Preis: CHF 2’000 pauschal für bis zu 10 Personen exkl. 7.7% MwSt und exkl. Museumseintritt und Reisespesen – Jede weitere Person CHF 180
- Besonders geeignet für: Vermittlungspersonen aus Kunst, Kultur und Tourismus, es sind aber alle willkommen
- Ort: flexibel, z.B. in eurem Museum/Park/Destination oder standardmässig im Kunsthaus Zürich.
- Nötige Vorkenntnisse: keine
- Sprache: CH-Deutsch/Deutsch