Disco. Dada. Darwin.
#letsmuseeum bietet Beratungen, Workshops und Neuentwicklungen für unterhaltsame Vermittlungsformate an. Ob für eine öffentliche Ausstellung, eine Attraktion, eine private Sammlung, einen Zoo, eine Messe, eine Stadt oder einen Freizeitpark… Wir wissen wie man ein neues Publikum anspricht – analog wie digital. Zusammen mit internen Teams der Auftraggeber gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse ein, überarbeiten Bestehendes oder entwickeln Neues. Basierend auf Emotional Storytelling konzipieren wir Vermittlungsformate und begleiten diese bis zur Lancierung. Wir suchen gemeinsam nach neuen Lösungen und Ideen.
Gegründet wurde #letsmuseeum 2017 von Rea Eggli mit einer 3-jährigen Startup-Finanzierung durch Engagement Migros. Ein Team aus verschiedenen Experten, die sich als Fans von Museen verstanden, machte #letsmuseeum aber erst zu dem, was es heute ist. Inspiriert vom erfolgreichen Format Museum Hack in New York, startete das Netzwerk, bestehend aus einem Journalist, einem Moderator, mehreren Kommunikationsexperten*innen, einem Gamedesigner und einer neuen Generation von Vermittler*innen, in die Erarbeitung, Erprobung und Realisation erster Edutainment-Touren in renommierten Schweizer Museen. Jedes Jahr kamen neue Touren dazu, unter anderem auch Städtetouren. Drei Jahre lang beobachtet wir, was passiert, wenn diese gut informierten Fans mit echter Leidenschaft Museumstouren geben und auf was es bei einem breiten, neuen Publikum ankommt. Um viele Erfahrungen und Erkenntnisse reicher, starteten wir im 2018 mit den ersten Storytelling Workshops und neuen Produkten. Im Sommer 2020 haben wir die Rolle des Tourveranstalters abgelegt und gehen seither einen fokussierteren Weg. Wir haben uns nun ganz der auf Storytelling basierten Wissensvermittlung verschrieben und coachen bzw. beraten Teams in Bezug auf einen neuen Vermittlungszugang für ein breites Publikum. Partizipatives Denken liegt in unserer DNA, Unterhaltung ist unser Versprechen und Wissen wollen wir fördern.
#letsmuseeum ist Disco, Dada, Darwin.

Team
In der ersten Reihe die Backoffice-Truppe: Daniel Wernli, Caroline Schlüter, Rea Eggli (in der Mitte thronend). Umgeben von unseren ehemaligen Guides und einigen Inspiratoren. Salut!
Rea Eggli (46, Gründerin), Caroline Schlüter (36, Geschäftsführerin) und Daniel Wernli (29, Produktentwicker) arbeiten eng mit unserem ehemaligen Guide-Netzwerk zusammen, das aus Schauspieler*innen, Journalisten*innen, Kunsthistorikern*innen, Kuratoren*innen, Kommunikationsexperten*innen, Dramaturgen*innen, Gamedesigner*innen, Grafiker*innen, Prozessdesigner*innen und einer neuen Generation Kunst- und Kulturvermittler*innen besteht.
Rea Eggli hat nicht nur #letsmuseeum gegründet und initiiert. Sie ist bekannt dafür, bestehende Formate für ein neues Publikum zu adaptieren. Wie etwa durch die ersten Popliteraturlesungen in der Schweiz unter ihrem Label swissandfamous im Jahr 2000, die ein komplett neues Publikum aktivierten. Oder mit der frischen und zeitgemässen Veranstaltungsserie «Märli für Erwachsene», die sich seit 20 Jahren grosser Beliebtheit erfreut. Daneben ist sie Gründerin von wemakeit.com – der heute erfolgreichsten Crowdfunding-Plattform der Schweiz – die neues Geld und einen neue Art der Partizipation der Bevölkerung für Projekte ermöglicht.
Kontakt
Gerne beraten wir persönlich oder stehen für Fragen aller Art zur Verfügung. Caroline Schlüter freut sich auf die Kontaktaufnahme: caroline@letsmuseeum.com